das Urbild

das Urbild
- {archetype} nguyên mẫu, nguyên hình - {original} nguyên bản, người độc đáo, người lập dị - {prefiguration} sự biểu hiện trước, sự miêu tả trước, sự hình dung trước, sự tượng trưng - {prototype} người đầu tiên, vật đầu tiên, mẫu đầu tiên - {type} kiểu mẫu, kiểu, chữ in, đại diện điển hình

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urbild (Mathematik) — Das Urbild des Elementes 0 bzw. der einelementigen Teilmenge ist die Menge In der Mathematik ist das Urbild ein Begriff im Zusammenhang mit Funktionen. Das Ur …   Deutsch Wikipedia

  • Urbild, das — Das Urbild, des es, plur. die er, ein Wort, durch welches man gesucht hat, das Latein. Original auszudrucken, im Gegensatze der Copie, welches aber doch sehr unschicklich ist, den Begriff dieses Wortes in allen Fällen zu bezeichnen. Auf welchem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Urbild — das Urbild, er (Aufbaustufe) etw., was ursprünglich in der Wirklichkeit vorhanden ist oder war und einer künstlerischen Darstellung zugrunde liegt Synonyme: Grundlage, Vorbild Beispiel: Das Mädchen war das Urbild der Hauptheldin seines Romans …   Extremes Deutsch

  • Das Zimmer (Roman) — Das Zimmer ist ein im September 2010 bei Suhrkamp erschienener Roman von Andreas Maier. In ihm beschreibt der autornahe Erzähler das Leben seines geburtsbehinderten Onkels J. und entwirft dabei ein Panorama des Lebens in der Wetterau und in… …   Deutsch Wikipedia

  • Urbild (Kartografie) — In der mathematischen Kartografie und Geodäsie ist das Urbild die Oberfläche jenes Körpers, der durch eine Projektion auf eine Ebene oder andere Regelfläche abgebildet werden soll. Meist ist dieses Urbild eine Kugel die Erdkugel, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Urbild (Kartographie) — In der mathematischen Kartografie und Geodäsie ist das Urbild die Oberfläche jenes Körpers, der durch eine Projektion auf eine Ebene oder andere Regelfläche abgebildet werden soll. Meist ist dieses Urbild eine Kugel die Erdkugel, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • das Gute — das Gute,   im allgemeinsten Sinne Maßstab (Prinzip) für die zustimmende Beurteilung von Gegenständen, Zuständen, Ereignissen, insbesondere Handlungen oder Sätzen, dann v. a. im philosophischen, theologischen und religionswissenschaftlichen… …   Universal-Lexikon

  • Urbild — Prototyp; Archetyp; Archetypus * * * Ur|bild 〈n. 12〉 1. Vorbild eines Abbildes 2. 〈allg.〉 Vorbild, Inbegriff, Idee, Original * * * Ur|bild, das [nach griech. archétypon, ↑ Archetyp]: a) [lebendes] tatsächliches Vorbild, das einer Wiedergabe,… …   Universal-Lexikon

  • Urbild — a) Grundform, Grundlage, Urform, Urgestalt, Urtyp, Vorbild; (Philos.): Archetyp[us]. b) Beispiel, Idealbild, Idealtypus, Inbegriff, Leitbild, Muster[bild], [vollkommene] Verkörperung, Vorbild; (bildungsspr.): Inkarnation, Modell, Prototyp;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abbild, das — Das Abbild, des es, plur. die er, ein im Hochdeutschen seltenes Wort für Bildniß. Wie angenehm ist doch die Liebe! Erregt ihr Abbild zarte Triebe; Was wird das Urbild selber seyn? Hall. Ingleichen in weiterm Verstande, das was einem andern Dinge… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”